Symbolfoto von Michal Jarmoluk (pixabay.com)

Puppenspiel-Gruppe

Puppen werden lebendig. Wenn Sie gern basteln oder werkeln und einmal Hand-, Finger- oder Stabpuppen selbst bauen und spielen möchten, dann kommen Sie vorbei. Machen Sie mit bei der Puppenspiel-Gruppe!

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Gruppe trifft sich jeden Freitag von 16:30 bis 18:00 Uhr im Dornberg Carree (2. Etage).

Mehr Informationen

Gemeinsam Lernen & Spielen Vechelde

In Kooperation mit dem Jugendzentrum und gemeinsam mit engagierten Vechelder Bürger*innen haben wir das Projekt "Gemeinsam Lernen & Spielen Vechelde" gestartet.

Mit diesem Angebot wollen wir es Kindern und Jugendlichen der Gemeinde Vechelde kostenfrei ermöglichen, in Gemeinschaft Unterstützung beim Lernen und Arbeiten zu erhalten.

Termine: Jeweils Dienstags von 14 bis 16 Uhr und Freitags von 13 bis 15 Uhr im Dornberg Carree (2. Etage).

Zu "Gemeinsam Lernen & Spielen Vechelde"

Vechelde spielt! - Offener Spielenachmittag

Wir möchten gemeinsam das Spielen für alle ermöglichen. Damit wollen wir Generationen verbinden, Brücken bauen, um eine schöne Zeit für und mit Jung und Alt zu haben. Genau der richtige Ort um unterschiedlichste Gesellschaftsspiele wieder oder neu zu entdecken.

Wir laden euch ein neue und auch klassische Gesellschafts- und Familienspiele, Strategie- und Kommunikationsspiele sowie Karten- und Würfelspiele nach Lust und Laune auszuprobieren. Für jede Altersgruppe sind passende Spiele dabei. Ihr könnt auch euer Lieblingsspiel mitbringen.

Neugierig geworden? Dann kommt doch einfach mal vorbei!

Nächster Termin: Sonntag 02.04.2023 von 14 bis 18 Uhr im Dornberg Carree (2. Etage)

Mehr Informationen

Hilfe beim Umgang mit Smartphone, Tablet und Co.

Mobile Digitalisierungshelfer*innen - Ehrenamtliche helfen bei digitalen Problemen

Wir unterstützen kostenfrei sowohl bei der Nutzung des Smartphones, als auch bei allen anderen Themen rund um Computer und Internet

Mit Unterstützung der Gemeinde Vechelde bieten wir regelmäßig an jedem zweiten und vierten Mittwoch im Monat im Dornberg Carree (2. Etage) eine Sprechstunde an, um in persönlicher Atmosphäre digitale Hürden nehmen zu können.

Die nächsten Termine:
Vechelde: 12.04.2023 und 26.04.2023 jeweils von 16 bis 18 Uhr.

Sierße (Gemeindehaus der Kirche): 26.04.2023 von 16 bis 18 Uhr.

Eine Anmeldung ist empfehlenswert.

Mehr Informationen

Reparaturcafé

Unter dem Motto "Reparieren statt Wegwerfen" haben wir das Reparaturcafé als regelmäßige Veranstaltung gestartet.

Das nächste Reparaturcafé findet am 13.05.2023 von 14 bis 18 Uhr im Dornberg Carree (2. Etage) in Vechelde statt

In gemütlicher Atmosphäre können defekte Alltagsgegenstände gemeinschaftlich repariert werden. Dabei steht die "Hilfe zur Selbsthilfe" im Vordergrund.
Eine Anmeldung ist empfehlenswert.

Das Reparaturcafé wird ermöglicht von:

PreZero Service Mitte GmbH & Co. KG

Zum Reparaturcafé

Aktion "Offenes Büro"

Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr öffnen wir unser Büro für alle, ...

  • ...die sich über uns und unsere Angebote und Planungen informieren möchten,
  • ...die Projekte mitgestalten möchten,
  • ...die eigene Ideen mitbringen,
  • ...die sich in Vechelde engagieren möchten.

Unser Büro befindet sich in der 2. Etage des Dornberg Carrees gegenüber vom Seniorentreff.

Wir sind dabei!

STADTRADELN vom 13.05. bis 02.06.2023

Tritt 21 Tage für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale!
Sammle Kilometer für unser Team und die Gemeinde Vechelde! Egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs!

Hier registrieren - Kommune "Vechelde" wählen und beim Team "Gemeinschaftszentrum Vechelde e.V." mitradeln.

Vechelde Engagiert

Die Seite für alle, die sich in Vechelde ehrenamtlich engagieren möchten.

Aktuell mit Informationen und unseren Angeboten für Geflüchtete: u.a. Sprachkurse, Spielkreise, Herstellung von sozialen Kontakten und vieles mehr. Wer mithelfen möchte, kann sich für die Bereiche "Wohnraum" oder "Dolmetscher / Patenschaft / Zeitspende / Sachspende" registrieren.

Up-to-date with information and our offers for refugees: including language courses, play groups, establishing social contacts and much more. If you would like to help, you can register for the areas "living space" or "interpreter / sponsorship / donation of time / donation in kind".

Актуальна інформація та наші пропозиції для біженців: мовні курси, ігрові групи, встановлення соціальних контактів та багато іншого. Кожен, хто бажає стати волонтером, може зареєструватися на напрямки «проживання» або «перекладач / спонсорство / пожертвування часу / пожертва в натуральній формі».

Mehr Informationen

Paritätischer Peine nimmt neue Organisation auf

Das Gemeinschaftszentrum Vechelde e.V. gehört seit dem 4.11.2022 offiziell dazu.

Der Paritätische Peine hat Zuwachs bekommen. Bei bester Stimmung überreichte Heike Horrmann-Brandt, Geschäftsführerin des Paritätischen Wohlfahrtsverband im Kreis Peine, am 4.11.2022 Blumen und das Mitgliedsschild an die Vorstandsmitglieder Axel Specht, Katja Rausch und Lysan Kraft.
„Wir freuen uns auf die Mitarbeit unter dem Dach des Paritätischen Wohlfahrtsverband, da dieser Verband die Kräfte in der sozialen Landschaft bündelt und wichtige Fachinformationen und Netzwerke bietet“ sagt Vorstandsmitglied Katja Rausch.   
„Die landesweite Vernetzung unter den Mitgliedsorganisationen des Paritätischen mit Nachbarschaftszentren, Stadtteilbüros und Gemeinschaftszentren im Bereich Nachbarschaft und Ehrenamt  wird unser Engagement hier in Vechelde noch mehr voranbringen“ sagt Vorstandsmitglied Axel Specht.
Das Gemeinschaftszentrum Vechelde e.V. hat sich 2020 neu gegründet und fördert den Aufbau und eine kontinuierliche Weiterentwicklung eines offenen, generationenübergreifenden zentralen Ortes der Begegnung, des Austausches und der aktiven Mitwirkung für Menschen aller Altersgruppen. Mit seinen Angeboten und Tätigkeiten stärkt der Verein das nachbarschaftliche Umfeld in Vechelde.
So will der Verein Aktionen starten zu den Themen Nachhaltigkeit, Jung und Alt, Ehrenamt, Geflüchtete, Sprachkurse, Kultur und Kreatives. „Wir wollen der Vereinsamung oder Isolation entgegenwirken und so soll neues Engagement entstehen“ erläutert Lysan Kraft.
Unter dem Dach des Paritätischen Peine sind über 20 Mitgliedsorganisationen aktiv. „Neben unserer Mitgliedsorganisation Generationenhilfe Bördeland ist das Gemeinschaftszentrum Vechelde e.V. der Nächste Verein im Bereich Nachbarschaftshilfe. Das Gemeinschaftszentrum Vechelde e.V. passt mit dem Selbsthilfegedanken genau in den Paritätischen“ sagt Heike Horrmann-Brandt.

Aufnahme in den Paritätischen am Freitag 4.11.2022
v.l.: Heike Horrmann-Brandt, Lysan Kraft, Katja Rausch, Axel Specht

Die häufigsten Fragen an uns:

Foto des Vorstandes
Lysan, Axel und Katja (Vorstand)

Wir engagieren uns bereits seit einigen Jahren ehrenamtlich in Vechelde und sind der Meinung: Da geht noch mehr! Deswegen haben wir uns zusammengesetzt und 2020 den Verein “Gemeinschaftszentrum Vechelde e.V.” gegründet.
Außerdem sind wir der Ansicht, dass Vechelde einen zentralen Ort der Begegnung, des Austauschs und der aktiven Mitarbeit benötigt. Dieser soll für alle zugänglich sein und alle Interessen vereinen.

Wir wollen ein Ort sein, an dem jede und jeder die Möglichkeit hat, den eigenen Lebensraum mitzugestalten und in der Gemeinde Vechelde ein Stück Heimat zu finden. Unsere Angebote und Aktionen gestalten all jene mit, die vorbeikommen und dabei sind, die mitmachen und mitorganisieren wollen. Mehr dazu in unserem Leitbild.

Wir sind ein eigenständiger Verein und gehören zu keinem anderen Träger. Seit dem 4.11.2022 sind wir Mitglied im Paritätischen Peine. Unser Ziel ist es jedoch mit anderen Vereinen und Organisationen in der Gemeinde Vechelde zu kooperieren, um gemeinsam Neues auf die Beine zu stellen.

Gemeinsam können wir Dinge möglich machen, die alleine nicht machbar wären. Wenn jede/r in das Projekt Ressourcen (welcher Art auch immer) investiert, können wir mehr realisieren als jede/r Einzelne. Oftmals mangelt es in Vereinen an genügend Ressourcen. Deshalb sind wir der festen Überzeugung, dass wir gemeinsam stärker sind und alle durch Zusammenarbeit gewinnen.

Wir können jede und jeden brauchen. Wir benötigen Leute, die Ideen haben und neue Projekte entwickeln. Ihr könnt gemeinsam Angebote planen und durchführen. Außerdem sind auch wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Dies ist möglich durch Sponsoring, Spenden oder den Beitritt in den Verein.

Wir bedanken uns bei allen die uns, jetzt oder in Zukunft, unterstützen. 

Schreibt uns:

captcha

Wir werden unterstützt von:

Logo der Gemeinde Vechelde