Heute ging es erneut um die Verleihplattform. Wir haben uns mit dem Franchisegeber in Verbindung gesetzt. Dieser konnte alle Fragen zu unserer Zufriedenheit beantworten. Das heißt es wird in naher Zukunft eine Verleihplattform für die Gemeinde Vechelde geben! Wir werden jetzt die anderen Vereine und Organisationen darüber informieren und ihre Bereitschaft zur Teilnahme abfragen. Außerdem haben wir die Arbeit an der Bewerbung zur ”Engagierten Stadt” weitergearbeitet. Diese ist nun bald fertiggestellt.
Am Vormittag gab es ein Webinar zum Förderprogramm „Engagierte Stadt“. Dort konnten noch einige von unseren Fragen zur Bewerbung beantwortet werden. Deswegen konnten wir noch kurz über den Inhalt über unsere Bewerbung sprechen. Außerdem haben wir uns damit beschäftigt, ob wir die Möglichkeit haben in das Progarmm "Lernräume" des Landes Niedersachsen aufgenommen zu werden. Bei dem Vertrag zur Verleihplattform, sind bei uns einige Fragen aufgetaucht. Hier warten wir noch auf die Antworten des Franchisegebers. Das letzte Thema für diesen Donnerstag war die Einrichtung eines öffentlichen Bücherschranks.
Zum Beginn der heutigen Videokonferenz haben wir Jochen Schmidt, den Vorsitzenden des MTV Vechelde, eingeladen. Wir haben über eine Unterstützung der Bewerbung zum Förderprogramm „Engagierte Stadt“ gesprochen. Danach haben wir unsere Ideensammlung fortgesetzt: Wir werden die Idee aufnehmen in Vechelde einen frei begehbaren Bücherschrank zu installieren. Außerdem gibt es die Möglichkeit, falls wir genug Freiwillige haben, eine Einkaufshilfe anzubieten. Am Ende haben wir uns noch kurz über die Gestaltung von Logos für unsere Projekte unterhalten.
Heute haben wir uns mit der Vorbereitung auf Gespräche mit Verantwortlichen von anderen Vereinen beschäftigt. Diese benötigen wir für die Bewerbung bei der “engagierten Stadt” und natürlich für unsere sonstigen Kooperationen. Diesbezüglich gilt es auch Einladungen an die Vereine bezüglich unseres Aufräumtages zu entwerfen. Außerdem haben wir beschlossen, dass wir eine Verleihsoftware für alle Bürger der Gemeinde Vechelde zur Verfügung stellen möchten. Auf diese sollen sowohl, Vereine und Organisationen als auch Privatpersonen Zugriff haben.
Die Gemeinde Vechelde ist Mitglied in unserem Verein. Nun ist es möglich sich bei der "Engagierten Stadt" zu bewerben. Wir haben begonnen die Bewerbung auszufüllen; am 11. Februar gibt es dazu ein Webinar. Da es bei uns diesbezüglich noch Fragen gibt, werden wir uns weiter mit den Verantwortlichen aus Lilienthal austauschen. Außerdem ist noch nicht klar, ab wann und welchem Umfang wir die Räumlichkeiten im Dornberg-Carree nutzen können. Wir haben Kontakt zu örtlichen Unternehmen wegen des Reparaturcafes aufgenommen, um sicherzustellen, dass unser Angebot eine positive Bereicherung für Vechelde und keine Konkurrenz ist.
Da wir uns bei dem Förderprogramm “Engagierte Stadt” bewerben möchten, haben wir Kontakt zu Regine Moll von der seit 2015 engagierten Gemeinde Lilienthal aufgenommen. Außerdem gab es vom Bürgermeister die Nachricht, dass für unsere Aufräumaktion auf dem Bauhof Container, Mitarbeiter und Softgetränke bereitgestellt werden. Zuletzt haben wir unser Leitbild beendet und die neuen FAQs für unsere Homepage geschrieben. Mit diesen möchten wir noch klarer machen, was uns wichtig ist und wohin die Entwicklung gehen soll.
Zum ersten Mal im neuen Jahr trafen wir uns online wieder. Wir haben weiterhin einige Ideen ausgetauscht und uns überlegt, welche wir konkretisieren möchten. Am weitesten fortgeschritten sind bisher das Reparaturcafe, eine Aktion in den Sommerferien und "Vechelde räumt auf".