Platzhalter
Impressionen vom Reparaturcafé Vechelde

Reparieren statt Wegwerfen – Reparaturcafé in Vechelde

Alle zwei Monate veranstalten wir jeweils am zweiten Samstag ein Reparaturcafé, wo Menschen ihre defekten Alltagsgegenstände mitbringen können und Hilfe beim Reparieren erhalten. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee und Kuchen, wird gemeinsam repariert und Wissen geteilt.

Das nächste Repaparaturcafé findet am 11.11.2023 von 14:00 bis 18:00 Uhr im Dornberg Carree (2. Etage) statt.

Die Expert*innen unterstützen bei der Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten oder anderen Alltagsgegenständen, wie z.B.:

  • Küchengeräte (Rührgerät, Toaster, Wasserkocher, Stabmixer, Kaffeemaschine, Waffeleisen),
  • Informations-, Kommunikations- und Unterhaltungstechnik (Laptop, PC, Drucker, Ladegerät, Netzteil, DVD-/CD-Player, Videorecorder, Stereoanlage, Radio, usw.),
  • Haushaltsgeräte (Lampe, Staubsauger, Bügeleisen, Nähmaschine, Wecker, Ventilator),
  • Sonstiges (Fahrrad, Akkuschrauber).

 

Impressionen vom Reparaturcafé in Vechelde
Impressionen vom Reparaturcafé in Vechelde

Samstag, 11.11.2023

14:00 - 18:00 Uhr

Dornberg Carree - 2. Etage

Samstag, 13.01.2024

14:00 - 18:00 Uhr

Dornberg Carree - 2. Etage

Samstag, 09.03.2024

14:00 - 18:00 Uhr

Dornberg Carree - 2. Etage

Samstag, 11.05.2024

14:00 - 18:00 Uhr

Dornberg Carree - 2. Etage

Impressionen vom Reparaturcafé in Vechelde
Impressionen vom Reparaturcafé in Vechelde

Durch das gemeinsame Reparieren setzen engagierte Bürger:innen ein Zeichen gegen eine sorglose Wegwerf-Gesellschaft und schonen obendrein wertvolle natürliche und menschliche Ressourcen, weil Gebrauchsgüter länger nutzbar bleiben.

Auch die wieder instand gesetzten Gegenstände erhalten eine neue Wertschätzung – statt auf dem Müll zu landen.

Zudem teilen Menschen untereinander ihr Wissen über das Reparieren und die Technik dahinter. Laien und Experten arbeiten gemeinschaftlich zusammen, geben Hilfe zur Selbsthilfe und regen so zu einem bewussten Konsumverhalten an.

Gleichzeitig treffen Menschen aus der Nachbarschaft am Reparaturtisch aufeinander – das stärkt den lokalen Zusammenhalt und schafft neue Bekanntschaften.

Eine Anmeldung ist empfehlenswert. Mehr Informationen unter:
Telefon: 0178-1589517 | Messenger: WhatsApp | E-Mail

Sie sind handwerklich geschickt und haben Lust, Ihr Wissen weiterzugeben?

Sie sind Expert:in für Näh- oder Holzarbeiten, Reparatur von Alltagsgegenständen oder ausgebildete Elektrofachkraft?

Sie haben Zeit und Lust, sich ehrenamtlich zu engagieren und wollen Mitmenschen mit Ihren Fähigkeiten helfen?

Dann machen Sie mit beim Reparaturcafé Vechelde und melden sich als Expert:in!

Impressionen vom Reparaturcafé in Vechelde
Impressionen vom Reparaturcafé in Vechelde

Reparaturbonus - gemeinsam einfordern!

Deutschland produziert Berge von Elektroschrott. Nicht mal ein Viertel aller kaputten Elektrogeräte wird repariert! Verbraucher*innen entscheiden sich häufig für den Neukauf, da Reparaturen schlichtweg zu teuer sind. Das ist nicht nur frustrierend, sondern geht auch häufig zulasten von Menschen und Umwelt im Globalen Süden. Beim Rohstoffabbau weltweit werden Menschenrechte verletzt und Ökosysteme zerstört. Obwohl die Bundesregierung sich im Koalitionsvertrag zum Ziel gesetzt hat, den Rohstoffverbrauch zu senken, versäumt sie es bislang Reparaturen konsequent zu fördern!

Ein bundesweiter Reparaturbonus könnte schnell und effektiv Abhilfe schaffen, bis die Rahmenbedingungen durch ein Recht auf Reparatur strukturell verbessert wurden. Deshalb hat der Runde Tisch Reparatur (RTR) gemeinsam mit INKOTA eine Petition ins Leben gerufen.

Wir unterstützen diese Petition und wollen mithelfen bis Ende Oktober 2023 so viele Unterschriften sammeln wie möglich.

Jetzt die Petition unterschreiben

Das Reparaturcafé wird ermöglicht von: